Borderline

Der verborgene Reichtum: Wie psychische Vielfalt die Innovationskraft in Unternehmen fördert

Einleitung Psychische Krankheiten sind ein weitverbreitetes Thema, das oft mit negativen Assoziationen und Stigmatisierung verbunden ist. Doch was wäre, wenn wir einen anderen Blickwinkel einnehmen und die Stärken von psychischer Vielfalt in der Arbeitswelt betrachten würden? In diesem Artikel wollen wir uns mit der Idee auseinandersetzen, dass psychische Krankheiten nicht nur Herausforderungen darstellen, sondern auch …

Der verborgene Reichtum: Wie psychische Vielfalt die Innovationskraft in Unternehmen fördert Weiterlesen »

Ein umfassendes Verständnis der Borderline-Persönlichkeitsstörung

Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine komplexe psychische Erkrankung, die oft missverstanden und stigmatisiert wird. In diesem Artikel werden wir die Borderline-Persönlichkeitsstörung aus verschiedenen Perspektiven untersuchen und versuchen, ein tiefes Verständnis für diese Störung zu entwickeln. Wir werden die Symptome, Ursachen, Diagnoseverfahren und Behandlungsmöglichkeiten untersuchen, um das Bewusstsein für diese ernsthafte Erkrankung zu fördern. Dabei stützen …

Ein umfassendes Verständnis der Borderline-Persönlichkeitsstörung Weiterlesen »

Das Leben als Kind – mit von Borderline betroffenen Eltern

Das Aufwachsen in einer Familie, in der ein oder beide Elternteile an einer Borderline-Persönlichkeitsstörung leiden, kann für ein Kind eine immense Herausforderung darstellen. Borderline ist eine komplexe psychische Erkrankung, die sich durch instabile Stimmungen, zwischenmenschliche Probleme und impulsives Verhalten auszeichnet. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Auswirkungen, die eine solche familiäre Situation …

Das Leben als Kind – mit von Borderline betroffenen Eltern Weiterlesen »

Ein Leben mit Borderline: Die Stigmatisierung überwinden

Als Borderline-Patient habe ich im Laufe meines Lebens immer wieder die schmerzhafte Erfahrung der Stigmatisierung gemacht. Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ist eine komplexe psychische Erkrankung, die von vielen Menschen noch immer missverstanden wird. Die damit verbundenen Vorurteile und das Unverständnis führen zu einer Stigmatisierung, die das tägliche Leben der Betroffenen stark beeinflusst. Die Stigmatisierung von Borderline-Patienten hat …

Ein Leben mit Borderline: Die Stigmatisierung überwinden Weiterlesen »

Krank aber erfolgreich

Liebe Leserinnen und Leser, heute möchte ich ausführlich mit euch über ein Thema sprechen, das mir sehr am Herzen liegt: Wie man trotz ADHS, Borderline und narzisstischer Persönlichkeitsstörung erfolgreich sein kann. Ich selbst habe diese Diagnosen und weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer es sein kann, sich im Alltag zurechtzufinden. Aber ich möchte euch ermutigen, …

Krank aber erfolgreich Weiterlesen »

Borderline: wenn die Gefühle außer Kontrolle geraten

Vielleicht kennst du das. Ein falsches Wort bringt bringt das Fass zum Überlaufen, ohne Vorwarnung bist du oder dein Gegenüber völlig impulsiv, oder du wirst in den Himmel gelobt und wenige Sekunden später beschimpft. Das sind nicht selten Anzeichen für BPS. Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) ist eine psychische Erkrankung, die sich durch intensive Emotionen, Impulsivität und instabile …

Borderline: wenn die Gefühle außer Kontrolle geraten Weiterlesen »